Gesundheitspreis 2022
Zum zwölften Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis von den Niedersächsischen Ministerien für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, der AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sowie der Apothekerkammer Niedersachsen ausgeschrieben.
Gesucht werden Beispiel guter Praxis in den folgenden Preiskategorien:
1. Zurück zum gesunden Alltag: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stärken
2. Gender und Gesundheit: Angebote in der Gesundheitsversorgung und -förderung gendersensibel gestalten
3. eHealth – Digitale Technologien für mehr Gesundheit
Die Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2022 bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. eingereicht werden. Eine Bewerbung ist ausschließlich digital möglich.
Impressionen aus dem letzten Jahr Gesundheitspreis 2021 - Preisverleihung
Am 29. November 2021 haben das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, die AOK Niedersachsen und die Apothekerkammer Niedersachsen den Niedersächsischen Gesundheitspreis verliehen.
Wir gratulieren folgenden Preisträger*innen:
- Psychische Gesundheit in jeder Lebensphase stärken
Preisträger*in: Die Brücke - Verein zur Förderung der Wiedereingliederung psychisch Erkrankter e.V.
- Gemeinsam in Bewegung bleiben
Preisträger*in: Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine
- eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha
Preisträger*in: Medizinische Hochschule Hannover (Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin und Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik)
Livestream der Preisverleihung 2021
ZIRR.TV begleitete den Live-Stream und setze die Hypridveranstaltung technisch um.
Die Pressemitteilung zur Preisverleihung finden Sie auf der Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Kontakt
Elena Reuschel
Telefon:
0511 / 388 11 89 - 214
E-Mail: elena.reuschel@gesundheit-nds.de
Sandra Pape
Telefon:
0511 / 388 11 89 - 118
E-Mail:
sandra.pape@gesundheit-nds.de
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne!